Beim Verlag O’Reilly ist Social Media Marketing von Katja Kupka und Corina Pahrmann in der 5. Auflage erschienen. Die beiden Autorinnen haben das Fachbuch komplett aktualisiert und als „Praxishandbuch fĂĽr Twitter, Facebook, Instagram & Co.“ mit zahlreichen Praxisbeispielen und Experteninterviews kräftig weiterentwickelt. Auch rechtlichen Aspekten hat O’Reilly mehr Raum gegeben und mit Dr. Thomas Schwenke […]
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken lancierte im Auftrag seiner Mitgliedsbanken von August bis November 2018 eine Influencer-Marketing-Kampagne, um Kwitt als Angebot der Volksbanken und Raiffeisenbanken bekannter zu machen. Das zweite Ziel: Die Kunden sollten aktiviert werden, die Geldsendefunktion in der VR-BankingApp zu nutzen. Die Kwitt-Kampagne erreichte mit 110 Influencern insgesamt rund 61 Millionen […]
Anbieter Sozialer Medien setzen das Auskunftsrecht aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mangelhaft um; auch eine potentielle Ăśbermittlung an einen neuen Anbieter gestaltet sich schwierig. Eine Untersuchung des Marktwächter-Teams der Verbraucherzentrale NRW offenbart, dass Nutzer nicht ausreichend Auskunft ĂĽber ihre Daten von ausgewählten Anbietern Sozialer Medien erhalten. Angemessene und vollständige Antworten gab es von keinem der acht […]
Emotionen in sozialen Medien haben Auswirkungen auf unser Kommunikationsverhalten – dies belegen zahlreiche Studien aus Psychologie und Soziologie. Während frĂĽhere Studien anhand kleiner Untersuchungsgruppen durchgefĂĽhrt wurden, ermöglichen Online Social Networks heute Studien mittels riesiger Datensätze. Die WU-ForscherInnen Ema Kušen und Mark Strembeck vom Institut fĂĽr Wirtschaftsinformatik und Neue Medien untersuchten auf diese Weise, welche Auswirkungen Emotionen […]
Social Media Magazin 30: Der komplette Wohn- und Lebensraum wird sich durch „smart home“ verändern. Unabhängig davon, dass ein Haushalt mit mehreren Personen jeder etwas seinem Sprachassistenten zuruft, werden die möglichen komfortablen Lösungen auch durch Hackerangriffe von auĂźen vor neue Aufgaben und Lösungen gestellt. Wann ist zu Hause dann mal „Ruhe“, wenn jeder in den […]
Geht es nach Deutschlands Marketing-Entscheidern, dann ist Influencer Marketing die Disziplin mit der höchsten GlaubwĂĽrdigkeit. 57 Prozent sehen das neue Marketing-Instrument ganz vorne – noch vor der Ă–ffentlichkeitsarbeit (54 Prozent) und Content Marketing (50 Prozent). FĂĽr klassische Werbung sprechen sich 47 Prozent der Befragten aus. Das ist das Fazit einer aktuellen Online-Studie zum Thema Influencer […]
Die Etablierung von Onlineshopping ging nicht nur fĂĽr den Konsumenten mit Neuerungen einher. Insbesondere Marketer mussten lernen, welche neuen Herausforderungen an den Online-Verkauf gestellt werden und wie der Kunde auch online bestmöglich betreut werden kann – ohne direkten Kontakt zum Verkäufer. Das Hinzukommen von Smartphone und Tablet, als weitere internetfähige Endgeräte, erweiterte die Möglichkeit des […]
Soziale Netzwerke wie Facebook sind längst nicht mehr nur Plattformen fĂĽr den privaten Austausch. Unternehmen nutzen sie auch fĂĽr zeitgemäßes Marketing – oder sie sollten dies zumindest tun, sagt Dominik FĂĽrtbauer. Der Speaker und Social-Media-Experte aus Ă–sterreich warnt allerdings vor allzu unbedarftem Vorgehen. Wie fĂĽrs klassische Marketing gebe es auch fĂĽr das im Netz Regeln. […]
Artikel aus: Social Media Magazin Nr. #22 >> hier bestellen Wie sieht eigentlich die Nutzung von Social Media bei Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland aus? Nutzen diese Menschen andere Social-Media-Plattformen oder dieselben Plattformen anders als andere Einwohner Deutschlands? Bevor man sich mit dem Thema Social Media Migration auseinandersetzt, muss zunächst kurz geklärt werden, wer […]